Der Monsteiner Rebweg befindet sich auf dem Gebiet der Gemeinde Au. Die Gemeinde Au liegt im St.Galler Rheintal an der Staatsgrenze zu Österreich. Sie ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Auto gut erreichbar. Gestartet wird die Wanderung entweder bei der Bushaltestelle “Gemeindehaus Au”, vom Bahnhof Au oder als Rundweg vom Hard aus.
Parkplätze: Gemeindehaus / Kirchplatz oder auf dem Hard (begrenzte Anzahl)
Der Rebweg zählt ca. 4 Kilometer und ist für Gross und Klein, Alt und Jung, einfach für alle Interessierte zugänglich. Ruhebänklein laden unterwegs zur Rast, Restaurants in nächster Nähe zum gemütlichen Verweilen ein. Da einzelne Wegabschnitte auf Naturpfaden führen und Höhenunterschiede auf Stufen überwunden werden, ist gutes Schuhwerk von Vorteil. Mit Kinderwagen oder Gehhilfen ist der Weg nicht geeignet.
Infolge einer Baustelle ist der Rebweg im Teilstück “Gässeli – Mennweg” an
der Walzenhauserstrasse nur erschwert passierbar.
Die gesamten Bauarbeiten an der Walzenhauserstrasse dauern voraussichtlich bis Ende
Februar 2021. Es muss also mit Behinderungen oder zeitweiser kompletter Sperrung
gerechnet werden.
Variante A: Um das gesperrte Teilstück zu umgehen, kann man vom Gässeliweg herkommend rechts der Walzenhauserstrasse folgen und gelangt anschliessend wenn man links in dem Wingetweg abbiegt zur Treppe, die zur Walzenhauserstrasse führt. Dieser kann man einige Meter abwärts folgen und hat dann links den Mennweg vor sich. Somit ist man wieder auf der Originalstrecke des Rebwegs.
Variante B: Man kann auch vom Gässeliweg herkommend bis vor die Baustelle laufen und dann die Abzweigung zum Kreuzweg wählen. Dieser Weg geht leicht links in die Bartishaldenstrasse über. Am Ende der Strasse, beim letzten Haus, geht es den Weg und die Treppe links Richtung Büchelstrasse, wo man sich dann rechts wieder auf dem Rebweg befindet.
Alternativ kann man direkt vom Gemeindehaus der Hauptstrasse entlanglaufen, links in die Bartishaldenstrasse gehen und anschliessend rechts dem Weg entlang. Dort ist dann die Treppe durch die man direkt in die Büchelstrasse gelangt.
Vom Bahnhof herkommend folgt man der Bahnhofstrasse und überquert die Hauptstrasse. Die Bartishaldenstrasse befindet sich unmittelbar neben dem Fussgängerstreifen. Wenn man dieser folgt und dann rechts abzweigt, hat man die Treppe vor sich durch die man zur Büchelstrasse gelangt. Von dort aus kann der Rebweg ohne Einschränkungen fortgesetzt werden.
Über die Dauer und Passierbarkeit der Baustelle gibt Ihnen die Gemeinde Au unter Telefonnummer 058 228 62 80 gerne Auskunft.
Neu führt der Monsteiner Rebweg vom Ende Rotweg / Walzenhausenstrasse über eine Treppe hinauf durch die Reben zum Restaurant Burg. Über den Parkplatz, dann rechts hinter dem Stadel vorbei kommt ihr zum neu angelegten Rebberg der Ortsgemeinde Au und zur Info- Tafel Nr. 6 “Burg”. Am Fusse der Rebterassen führt ein Wiesenweg bis zum Kreuz, zu der Info-Tafel Nr. 7 “Hard”.
Druckversion Wanderkarte
Neun Informationstafeln (Gestaltung: Stollerwerbung, 9450 Altstätten) empfangen den interessierten Wanderer und laden zum Studieren ein.
Folgen sie den Wegweisern und sie werden nichts verpassen!
Ein Abzweigen vom Monsteiner Rebweg……
über ein Teil der angrenzenden Bernecker Reblagen eröffnet neue Aussichten und interessante Ansichten.
rote Markierungen = Einkehrmöglichkeiten
Vom Gemeindehaus Au wandern Sie über den Monsteiner Rebweg bis ca. 150m nach der Tafel Nr.7 “Hard” beim Abzweiger “Hard/Kobel” wo Sie den Markierten Weg verlassen und gerade aus bis zum Restaurant Frohe Aussicht gelangen. Vor dem Restaurant biegen sie links ab und gelangen so zu den Bernecker Reblagen. Den weiteren Wegverlauf entnehmen Sie der Wanderkarte “Au-Berneck” die Sie auf PDF ausdrucken können. Die gesamte Wanderung zurück zum Gemeindehaus Au dauert ca. 2 Std. und ist etwa 6.8 km lang.