Neumitglieder willkommen!
Bist du im Besitz einiger Reben oder interessiert am Auer Rebbau?
Trinkst du gern ein Gläschen Wein und willst mehr über unsere heimischen Monsteiner Weine erfahren? Dann bist du bei uns
willkommen!
Anmeldung oder weitere Infos an hubizoller@hispeed.ch Statuten des WBV- Au
Weinbaugenossenschaft AU wurde durch die Hauptversammlung am 26.April 2017 nach 95 Jahren aufgelöst.
Am selben Abend gründeten die Anwesenden Mitglieder den Weinbauverein Au. Neuer Name, gleiche Ziele: Förderung der Monsteiner Weine und des Weinbaus in der Gemeinde Au.
Produzenten Kelterer Verkauf
Blattner Bea & Thomas SCHMID-WETTLI, Berneck
Grob Walter St. Gallen Tobias Schmid&Sohn
Lüchinger Silvan, Rorschach SCHMID-WETTLI, Berneck
Haag-Lüchinger E&A Ochsentorkel Thal Ochsentorkel Thal
St.Gallen
Herzog Christian Thal Herzog Christian Thal Herzog Christian Thal
Mégroz André und Rudnicki Horst, Rebstein
Coreth Alfred, St. Gallen
Ortsgemeinde Au SCHMID-WETTLI, Berneck Ortsgemeinde AU
SCHMID-WETTLI AG SCHMID-WETTLI, Berneck SCHMID-WETTLI, Berneck
Tobias Schmid & Sohn Tobias Schmid & Sohn Tobias Schmid & Sohn
Berneck
Schlegel Roman SCHMID-WETTLI, Berneck
Rorschach
Weder Fridolin Au SCHMID-WETTLI, Berneck
Widmer Girardi
Sandra & Stephan,
St. Gallen SCHMID-WETTLI, Berneck
Zoller Fredy, Au SCHMID-WETTLI, Berneck
Zoller Manfred, Au SCHMID-WETTLI, Berneck
Zoller Hubert, Au Ochsentorkel Thal hubizoller@hispeed.ch
† WBG-AU 1922 – 2018
Weinbaugenossenschaft Au
Verwahrloste Rebparzellen bewogen vor neunzig Jahren besorgte Bürger, einen
Neuanfang im Weinbau zu wagen und eine Genossenschaft zu gründen. Nicht immer
verlief alles wunschgemäss. Der Weg über die Eigenkelterung der Trauben und die
Lagerung im Felsenkeller musste bald wieder aufgegeben werden und führte im
Laufe der Jahre zur heutigen Verarbeitung durch erstklassige Fachleute in
professionellen Kelterungsbetrieben. Ein Blick auf die gepflegten Auer Rebberge
macht immer wieder Freude. Eine fachgerechte und liebevolle Pflege der Reben
steht bei den Mitgliedern der Weinbaugenossenschaft Au an erster Stelle.
Deshalb hat die Qualität des Weins heute einen hohen Stand erreicht. Die
Weinbaugenossenschaft Au wünscht allen Wanderern einen gemütlichen Rundgang
durch die Auer Rebberge. Und wenn Sie die köstlichen Weine vom Monstein
geniessen möchten, stehen ihnen die Trauben- und Weinproduzenten
vom Monstein gerne zu Diensten (siehe Winzer).
Urkunden um die Gründungszeit der Weinbaugenossenschaft Au

Gründungsdatum der WBG-AU 3. Februar 1922, ersichtlich aus einem Dokument der Eidg. Steuerverwaltung